
Allergiebehandlungen
Startseite / Praxis / Leistungen / Allgemeine hautärztliche Leistungen / Allergiebehandlungen / Stauballergie
Stauballergie
Eine Allergie, die sich aus dem Staub machen soll - Hausstauballergie
Überempfindlichkeit gegen Milben im Hausstaub ist eine häufige Allergiereaktion
Allergien gegen Hausstaub sind nach Heuschnupfen der zweithäufigste Auslöser für eine allergische Erkrankung der Atemwege. Genau genommen handelt es sich dabei nicht um eine Reaktion auf den Staub als solchen, sondern auf den Kot von Milben im Staub. Im Sofa und in der Matratze halten sich Milben am liebsten auf, denn dort finden sie Nahrung – nämlich menschliche Hautschuppen. Ihr Kot verbindet sich mit dem Hausstaub und wird von uns durch die Atemluft inhaliert.
Asthma durch Hustenreiz
Mit mangelnder Hygiene hat der Milbenbestand in den Textilien nichts zu tun. Dennoch reagieren manche Menschen auf sie wie auf einen Fremdkörper: Husten, rote Augen und tropfende Nasen sind die ersten Anzeichen, die sich später zu chronischen Atemwegserkrankungen und Asthma ausweiten können. Wir empfehlen Ihnen daher, sich in unserer Praxis einem Test zu unterziehen, bei dem wir Ihre Allergie und deren Intensität feststellen können. Neben präventiven Maßnahmen zuhause kann man die Hausstauballergie effektiv mit einer Hyposensibilisierung in Form von Saft, Spray oder Tabletten behandeln.